Eisenbahn-Romantik - Season 12 (2002) (Staffel)


Mit Volldampf in die Bahnzukunft (S12E34)

(Folge)
? %
Deutschland, 2002, 30 min

Inhalte(1)

Es dampft bereits wieder bei der Weißeritztalbahn – für die Freitaler Schmalspurbahner ein Grund zur Hoffnung. Seitdem sechzig Prozent der Strecke durch das Hochwasser 2002 zerstört wurden, hat die Schmalspurbahn jede Unterstützung bitter nötig. Der Lötschberg-Basis-Tunnel, ein gut organisierter „Moloch“ voll Menschen und Maschinen – mit der Präzision eines Uhrwerks vorangetrieben, wird der Tunnel künftig dreißig Kilometer lang sein. Seit 2007 wird hier Alpentransit im Großen Stil betrieben. Der Schutz der Alpenlandschaft hat in der Schweiz Priorität. Allein 30.000 Tonnen Quarzsand wurden von der DB-Cargo jährlich zur Glas-Produktion angeliefert. Auch andere Rohstoffe aus ganz Deutschland kamen per Schiene. Doch ein Güterzug pro Tag ist für die DB ein Minusgeschäft. Die Strecke Rossberg-Bad Wurzach ist dem Bahnprojekt MORA C zum Opfer gefallen.
Horb am Neckar: Experten kommen hier alljährlich zusammen, um über aktuelle bahnpolitische Themen zu diskutieren. Die kleine Trossinger Eisenbahn wird bald Teil eines höchst innovativen Verkehrs-Konzeptes: ein Ringzug, der vor allem den ländlichen Raum erschließen soll. Grund genug für die Teilnehmer der Horber Schienentage, die Bahn zu besuchen. Der letzte Beitrag führt in den Welzheimer Wald, auf die Strecke Schorndorf-Rudersberg-Welzheim. Äußerst erfolgreich wird der erste Abschnitt bis Rudersberg von der WEG betrieben. Um die Weiterführung der Strecke kümmert sich der Förderverein Welzheimer Bahn. In unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden versuchen die Mitglieder der geplanten Touristikbahn eine Zukunft aufzubauen. (SWR Fernsehen)

(mehr)