Die Spur der Ahnen


Das Urteil von Waldheim (E17)

(Folge)
? %
Deutschland, 2009, 30 min

Inhalte(1)

Er war in der NSDAP, arbeitete bis 1945 als Werksleiter in den Audi-Werken in Zwickau und wurde in Waldheim als NS-Verbrecher verurteilt. Doch seine Enkelin kann nicht glauben, dass ihr Opa ein Nazi gewesen sein soll. Ihre Großmutter hatte stets von ihm geschwärmt und war sich sicher: Er ist zu Unrecht in den berüchtigten Waldheimprozessen der jungen DDR verurteilt worden. Doch viele Indizien sprechen für eine braune Vergangenheit des Großvaters: das Parteibuch, seine Karriere während der NS-Zeit und schließlich – sein Geständnis. Und dennoch: Das alles ist nur der Anschein. Es ist durchaus möglich, dass der Mann so unschuldig war wie die Großmutter immer behauptet hatte, denn ihm ist zwar in Waldheim der Prozess gemacht worden, aber er hatte von Anfang an keine Chance vor Gericht, bekam keinen Verteidiger, keine Zeit, keine Gerechtigkeit. Die Waldheimer Prozesse waren eine ganze Reihe von Gerichtsverfahren, die in die Justizgeschichte der DDR eingegangen sind. Unter direkter Anleitung der SED-Führung mussten sich in der sächsischen Kleinstadt Waldheim mehr als 3.400 Menschen wegen ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit verantworten. Aber kaum eine der Verhandlungen dauerte länger als 30 Minuten. Hier ging es weniger um Recht als um Politik. Viola Nickel geht auf die Reise und versucht sich ein umfassendes Bild von ihrem Großvater zu machen. Weshalb hat der überzeugte Demokrat Ende der dreißiger Jahre die Partei gewechselt? Wurde er etwa erpresst? Warum findet sich weder in den Personalakten noch in den Gestapo-Archiven ein Vermerk über ihn? Die Enkelin des angeblichen NS-Verbrechers ist hartnäckig, aber sie kommt immer wieder zu einem Punkt: Die einzigen, die wirklich die Schuld des Großvaters hätten feststellen können, waren die Richter in Waldheim – doch denen hatte bereits ein Indiz zur Verurteilung genügt. Für Viola Nickel bedeutet das: Ihre Familie ist gebrandmarkt, die Wahrheit lässt sich kaum noch rekonstruieren. Oder doch? (MDR Fernsehen)

(mehr)