Lebenslinien


Traudi Siferlinger – von lauten und leisen Tönen (E121)

(Folge)
? %
Deutschland, 2018, 45 min

Inhalte(1)

Traudi Siferlinger steht seit fast 35 Jahren aus Leidenschaft für die Volksmusik auf der Bühne. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie viel Kraft man aus der Musik schöpfen kann. Als Geigenlehrerin engagiert sich Traudi schon lange für die musikalische Früherziehung von Kindern. Lebensbejahend, kraftvoll und mit vollem Einsatz für ihre geliebte Volksmusik, so geht Traudi Siferlinger als Moderatorin der „Wirtshausmusikanten“, Musiklehrerin und Fernsehautorin durchs Leben. Ihre Kindheit und Jugend sind geprägt vom frühen Verlust der Eltern. Trotz dieser Schicksalsschläge gelingt es ihr, eine starke Persönlichkeit zu entwickeln. Mit 13 Jahren übernimmt sie die erste Stimme im Dreigesang mit ihren Geschwistern. Traudis Leben ist fortan geprägt von vielen volksmusikalischen Auftritten. Im Studium beschäftigt sie sich mit klassischer Musik und entdeckt danach mit der Band Willi le Truc eine für sie völlig neue musikalische Welt. Auf Bühnen in Deutschland und halb Europa ist sie mit „Weltmusik“ unterwegs. Nach zehn Jahren spürt Traudi immer mehr, wie sehr ihr ihre musikalischen Wurzeln fehlen. So wendet sie sich wieder der Volksmusik zu und beginnt, traditionelle Volksmusik erstmals zusammen mit Gruppen, die diese mit modernen Stilen – im so genannten Tradimix – vermischen, zu präsentieren. Gleichzeitig will sie auch von der alten, traditionsbewussten Volksmusikfamilie, die sie einst verlassen hat, akzeptiert werden – bis heute eine Gratwanderung. Privat lebt sie mit ihrem Mann in München. (BR Fernsehen)

(mehr)